• Przejdź do menu głównego
  • Przejdź do treści
  • Mapa strony
  • Poznan.pl
  • Andere
    • Gastgeber Posen - UEFA EURO 2012™
    • Tourismus
  •  Ihre Bemerkungen
  • Hoher Kontrast
  • polski
  • english
  • italiano
  • español
  • hrvatski
  • português
>uefaeuro2012

Posen - UEFA EURO 2012 ™

  • Über die Stadt
  • Tourismus
  • Unterkünfte
  • Du bist hier:
  • poznan.pl
  • Gastgeber Posen - UEFA EURO 2012™
  • Posen - UEFA EURO 2012 ™
  • A A A
  • Der Alte Markt>
  • fotokod

Der Alte Markt

.

Was sollte jeder Tourist sehen, der nach Posen kommt? Die Antwort ist einfach - den Alten Markt!

Der Posener Markt ist der drittgrößte in Polen. Er nimmt eine Fläche von zwei Hektar ein und bildet ein beinahe gleichseitiges Viereck mit einer Seitenlänge von 141 Metern. Er wird von zweistöckigen Bürgerhäusern gesäumt, in denen sich im Erdgeschoss vor allem Restaurants, malerische Cafes und Kneipen befinden. Einst war der Alte Markt ein Handelszentrum, heute haben hier jedoch nur noch die Andenkenhändler ihre Stände. Im Juni findet hier der Johannismarkt statt - dann verwandelt sich der Alte Markt wieder in einen Handelsplatz, auf dem man fast alles finden kann.


.

Mehr als malerische Bürgerhäuser

Abgesehen von den bezaubernden Bürgerhäusern bestimmen das Rathaus und die Stadtwaage, das Działyński-Palais und das Mielżyński-Palais, das Bamberger-Denkmal, die vier Springbrunnen - Proserpina-, Mars-, Apollo- und Neptunbrunnen - sowie der Pranger, ein beliebter Treffpunkt, das Aussehen des Alten Marktes. Im Zentrum des Marktes befanden sich früher das Gewandhaus, die Krämerläden, die Brot- und Fleischstände.


.

Das Rathaus

Das wichtigste Gebäude am Alten Markt ist das Rathaus. Früher wurde hier über die Geschicke der Stadt entschieden und Recht gesprochen. Heute ist das Rathaus eine der bekanntesten Renaissance-Bauten in Polen. Der älteste Teil des Rathauses sind dir frühgotischen Kellerräume mit Kreuzrippengewölbe. Die im ersten Stock befindliche Große Halle, auch als Renaissance-Saal bezeichnet, ist einer der schönsten Renaissance-Räume in Polen. Ihr von zwei Pfeilern gestütztes Gewölbe schmücken Bilder von Tieren, mythologischen und biblischen Gestalten sowie Darstellungen der Sonne, des Mondes und der Planeten. Im Königssaal nebenan zieht ein Renaissance-Kamin mit dem Stadtwappen die Aufmerksamkeit auf sich. Die Gerichtskammer überspannt ein Renaissance-Gewölbe aus der Mitte des 16. Jahrhunderts; hier steht außerdem eine Statue des letzten polnischen Königs - Stanislaus August Poniatowski. Gegenwärtig ist das Rathaus der Sitz des Stadtmuseums Posen. Vom Rathausturm herab ist täglich das Posener Turmlied zu hören.

Das Waldhorn gespielt von trumperer auf der Spitze des Rathauses

2021-09-05

Zeit: 00:26

Das Waldhorn gespielt von trumperer auf der Spitze des Rathauses - img
vorige Seite 2/20 folgende Seite
  • Teilen:
  • wykop
  • twitter
  • facebook
  • google plus

Tourismus

  • Lernen Sie Posen kennen!
  • Der Alte Markt
  • Die jesuistischen Bauten
  • Ostrów Tumski - Die Dominsel
  • Malta
  • Malta Ski
  • Die Malteser Thermen
  • Zamek - Das Kulturzentrum im Schloss
  • Okrąglak - Posens modernes Wahrzeichen
  • Das Posener Palmenhaus
  • Der Alte Marych
  • Stary Browar
  • Cytadela - Die Festung
  • Der Sołacki-Park
  • Die Sport- und Veranstaltungshalle Arena
  • Die Route der Könige und Kaiser
  • Seen in Posen
  • Die Umgebung von Posen
  • Das Schloss in Kórnik
  • Der Schloss- und Parkkomplex in Rogalin
Poznań Supercomputing and Networking Center
XHTML 1.1
CSS
© 1998 - 2025 Rathaus Posen
  • Über uns
  • Privacy policy
  • Cookies
  • m.poznan.pl
  • POZNAN.PL Domänen