• Przejdź do menu głównego
  • Przejdź do treści
  • Mapa strony
  • Poznan.pl
  • Andere
    • Gastgeber Posen - UEFA EURO 2012™
    • Tourismus
  •  Ihre Bemerkungen
  • Hoher Kontrast
  • english
  • polski
  • Tourismus
POZnan
>cdz

Centrum Doradztwa Zawodowego

  • Działalność Centrum
  • Aktualności
  • Poradnik dla absolwenta
  • Kursy i szkolenia
  • Katalog linków
  • Dokumenty aplikacyjne

Artukuły

  • Okiem psychologa
  • Prognozy na rynku pracy

Contact

  • Contact
  • Du bist hier:
  • poznan.pl
  • Die Sehenswürdigkeiten von Posen
  • A A A
  • Fronleichnamkirche>
  • fotokod

Fronleichnamkirche

Fronleichnamkirche, Photo A. Szozda

Die Fronleichnamkirche ist, nach der Domkirche, die größte gotische Kirche in Poznań. Sie wurde 1406 von König Władysław Jagiełło gestiftet. Der Bau einer weit außerhalb der Stadtmauer liegenden Kirche und des daran anschließenden Klosters der Beschuhten Karmeliter dauerte relativ lange und wurde erst 1470 beendet. Im Jahre 1657 wurde die Kirche durch Brandenburger Militärtruppen verbrannt. Während des 1664 beendeten Wiederaufbaus bekamen das Gewölbe des Hauptschiffes und der westliche Giebel der Kirche barocke Formen. Um die Wende des 17. und 18. Jahrhunderts wurde ein Turm hinzugebaut, 1726 die Kapelle der Skapulier-Gottesmutter und um die Mitte des 18. Jahrhunderts die Sakristei. Nach der Aufhebung des Klosters 1823 war die Kirche einer Ruine nahe. Vor dem Abreißen retteten die Kirche Interventionen der Erzbischöfe Marcin Dunin und Leon Przyłuski. Nach der durchgeführten Renovierung übernahmen 1856 für kurze Zeit reformierte Franziskaner (Reformaten) die Kirche. Später war sie in Obhut des Militärs. Seit 1899 ist die Fronleichnamkirche eine Pfarrkirche.

vorige Seite 4/14 folgende Seite
  • Teilen:
  • wykop
  • twitter
  • facebook
  • google plus

Sakralobjekte

  • Der Dom
  • Kirche des hl. Stanislaus (Bischofs) - Stadtpfarrkirche
  • Kirche des hl. Antonius von Padua - Franziskanerkirche
  • Fronleichnamkirche
  • Die Franziskaner - Bernhardinerkirche Kirche des hl. seraphischen Franziskus
  • Kirche des hl. Johannes von Jerusalem hinter der Mauer
  • Die St. Josef - Kirche der Unbeschuhten Karmeliter
  • Kirche der hl. Jungfrau und Märtyrerin Margarete (Filipińska - Straße)
  • Die St. Martin - Kirche
  • Kirche des Heiligsten Herzens Jesu und der Trostgottesmutter - Jesuitenkirche (Szewska - Straße 18)
  • Kirche der Heiligsten Jungfrau Maria in Summo - Marienkirche (Ostrów - Tumski - Straße)
  • Herr - Jesus - Kirche, genannt auch Heiligenblutkirche
  • Kirche des hl. Adalbert
  • Allerheiligen - Kirche
Poznań Supercomputing and Networking Center
XHTML 1.1
CSS
© 1998 - 2025 Rathaus Posen
  • Über uns
  • Privacy policy
  • Cookies
  • m.poznan.pl
  • POZNAN.PL Domänen