• Przejdź do menu głównego
  • Przejdź do treści
  • Mapa strony
  • Poznan.pl
  • Andere
    • Gastgeber Posen - UEFA EURO 2012™
    • Tourismus
  •  Ihre Bemerkungen
  • Hoher Kontrast
  • english
  • polski
  • Tourismus
POZnan
>cdz

Centrum Doradztwa Zawodowego

  • Działalność Centrum
  • Aktualności
  • Poradnik dla absolwenta
  • Kursy i szkolenia
  • Katalog linków
  • Dokumenty aplikacyjne

Artukuły

  • Okiem psychologa
  • Prognozy na rynku pracy

Contact

  • Contact
  • Du bist hier:
  • poznan.pl
  • Die Sehenswürdigkeiten von Posen
  • A A A
  • Herr - Jesus - Kirche, genannt auch Heiligenblutkirche>
  • fotokod

Herr - Jesus - Kirche, genannt auch Heiligenblutkirche

Herr - Jesus - Kirche

Die Entstehung dieses Gotteshauses ist mit einer Legende über das Wunder der drei Hostien verbunden. Im Kellergeschoss des hier früher stehenden Bürgerhauses soll 1399 eine Hostie profaniert worden sein. In der 1. Hälfte des 17. Jahrhundert interessierten sich Beschuhte Karmeliter für dieses Gebäude. Um 1660 bekamen sie das Grundstück, zu Beginn des 18. Jahrhunderts - unter Verwendung der Mauer des gotischen Bürgerhauses - erbauten sie auf dem Grundstück eine kleine barocke Kirche. Zur Zeit ist sie eine Rektorkirche in der Stadtpfarrpfarre.

An der Fassade der Kirche wurden Reste der gotischen Mauer des ehemaligen Bürgerhauses entdeckt. Über dem barocken Portal befindet sich eine gotische steinerne Figur der Madonna mit dem Jesuskind aus ca. 1500, die hierher um 1900 von einem Bürgerhaus am Alten Markt verbracht wurde. Das einschiffige Kircheninnere hat eine einheitliche, spätbarocke Einrichtung (u.a. drei Altäre, die Kanzel, Gemälde aus dem 17. und 18. Jahrhundert). An der südlichen Wand eine Skulptur Beweinung Christi aus dem Beginn des 16. Jahrhunderts, hierher gebracht aus der ehemaligen Kollegiatkirche der hl. Maria Magdalena. Die Polychromie des Gewölbes - u.a. mit Szenen des Wunders der drei Hostien - schuf 1735 Adam Swach. Die Kapelle im Kellergeschoss wurde 1914 nach einem Entwurf von Marian Andrzejewski umgebaut.

vorige Seite 12/14 folgende Seite
  • Teilen:
  • wykop
  • twitter
  • facebook
  • google plus

Sakralobjekte

  • Der Dom
  • Kirche des hl. Stanislaus (Bischofs) - Stadtpfarrkirche
  • Kirche des hl. Antonius von Padua - Franziskanerkirche
  • Fronleichnamkirche
  • Die Franziskaner - Bernhardinerkirche Kirche des hl. seraphischen Franziskus
  • Kirche des hl. Johannes von Jerusalem hinter der Mauer
  • Die St. Josef - Kirche der Unbeschuhten Karmeliter
  • Kirche der hl. Jungfrau und Märtyrerin Margarete (Filipińska - Straße)
  • Die St. Martin - Kirche
  • Kirche des Heiligsten Herzens Jesu und der Trostgottesmutter - Jesuitenkirche (Szewska - Straße 18)
  • Kirche der Heiligsten Jungfrau Maria in Summo - Marienkirche (Ostrów - Tumski - Straße)
  • Herr - Jesus - Kirche, genannt auch Heiligenblutkirche
  • Kirche des hl. Adalbert
  • Allerheiligen - Kirche
Poznań Supercomputing and Networking Center
XHTML 1.1
CSS
© 1998 - 2025 Rathaus Posen
  • Über uns
  • Privacy policy
  • Cookies
  • m.poznan.pl
  • POZNAN.PL Domänen