Die regionale Küche

Die Eigentümlichkeiten der großpolnischen Küche sind schon seit dem 12. Jahrhundert bekannt. Damals nämlich wurden zunehmend Kartoffeln beliebter, welche jedoch kartofle oder einfach pyry genannt wurden. So kam es, dass bis heute in vielen Regionen Polens die Bewohner Großpolens als poznańskie pyry - also Posener Kartoffeln bezeichnet werden. Die bekanntesten und leckersten regionalen Gerichte sind diese:

Pyry z gzikiem

Ein traditionelles großpolnisches Gericht. Pyry z gzikiem sind nichts anderes als heiße Pellkartoffeln mit Butter und Quark, fein gesalzen und gepfeffert, angereichert mit Zwiebeln.

Pyzy drożdzowe

Pyzy drożdzowe sind Kartoffelklöße, welche auf heißem Dampf gekocht werden. Dazu werden Fleisch und Soßen serviert. Großpolnische Landwirte reichen zu Pyzy drożdzowe und Blaukraut am liebsten gebratene Ente. Köstlich!

Szagówki bzw. kulanki

Eine Art von Knödel nach Posener Art. Der Teig wird aus Kartoffeln und Mehl gemacht, später wird dieser schräg angeschnitten. Wird gerne zu verschiedenen Krautsorten gereicht.

Rogale marcińskie

St. Martin-Hörnchen mit langjähriger Tradition, sie gehen bereits auf das 12. Jahrhundert zurück. Jeder Posener isst sie mindestens einmal im Jahr: am 11. November, zum Tag des heiligen St. Martin.

Dieser Artikel hat mehr als eine Seite. Wählen Sie unter folgenden Seite, weiter zu lesen