Posen ist eines der größten Kulturzentren im Land und wird durch große Dynamik und Vielfalt des Künstlerlebens gekennzeichnet. Rhythmus der kulturellen Handlungen markieren die fest eingeplanten Veranstaltungen, wie: Festival der gegenwärtigen Musik "Posener Musikfrühling", Malta Festival Poznań, "Dancing Poznań" - Internationale Workshops des gegenwärtigen Tanzes und das Internationale Festival des Tanztheaters, Internationales Festival der Universitätschöre "Universitas Cantat", Internationaler Geigenwettbewerb Namens Georg Philipp Telemann, Internationales Festival der Kammermusik "Q'arto Mondi", Internationaler Poetischer November, Internationales Festival der Wortkunst "Verba Sacra", Mediations Biennale, Internationales Festival Flamenco Duende Poznań, Internationales Festival der Eisskulptur, Festival der Alten Musik - Persona Grata", Festival der Barock Bögen und Saiten, Internationales Festival "Poznań Baroque", Internationales Festival der Filme des Jungen Zuschauers "Ale Kino!", Internationales Festival der Dokumentarfilme "Off Cinema", Internationales Festival der Zeichentrickfilme "Animator" und Internationales Festival des Films und der Musik "Transatlantyk". Die wichtigste Kulturveranstaltung ist der alle 5 Jahre organisierte Henryk-Wieniawski-Geigenwettbewerb.
Eine ununterbrochene Reihe von kulturellen Veranstaltungen garantieren u.a. 9 Theater und Musikinstitutionen, die beinahe über 3,9 Tsd. Plätze, ca. 40 Galerien und 19 museale Einrichtungen verfügen. Zu den wichtigsten Kultureinrichtungen gehören: Polnisches Theater, Neues Theater, Theater des Achten Tages, Theater der Animation, Großes Theater, Musiktheater, Posener Bühne, Polnisches Tanztheater, Tadeusz-Szeligowski Posener Philharmonie, Kammerorchester des Polnischen Radios "Amadeus", Knaben- und Männerchor der Posener Philharmonie "Posener Nachtigallen", Posener Knabenchor, Posener Kathedralchor, Stadtgalerie "Arsenał", Kulturzentrum "Schloss". Posener Theater und Musikinstitutionen organisieren jährlich fast 2 Tsd. Vorstellungen und Konzerte für ca. 470 Tsd. Zuschauer, und die museale Einrichtungen, die insgesamt 300 Tsd. Ausstellungsstücke präsentieren, besuchen jedes Jahr ca. 300 Tsd. Personen.
In Posen gibt es 12 Kinos, darunter 5 Multiplexkinos: Cinema City Kinepolis, Cinema City Poznań Plaza, Multikino 51, Multikino Stary Browar, Multikino Malta. Sie verfügen über 16,4 Tsd. Sitzplätze. Ein durchschnittlicher Posener besucht das Kino mehr als 4,4 mal im Jahr.
Die größte Bibliothek in Posen ist die Raczyński-Bibliothek, die 53 Einrichtungen mit einer Büchersammlung von 1,76 Mio. Einheiten umfasst und die Zahl der registrierten Leser beträgt über 85 Tsd. Personen. Die wertvollen Initiativen sind: das Projekt "Königlich-Kaiserlicher Trakt in Posen", Bau des Interaktiven Zentrums für Geschichte von Ostrowo Tumskie, Restitution des königlichen Schlosses auf dem Przemysl-Hügel, Ausbau der historischen Raczyński-Bibliothek, Eröffnung des Archäologischen Reservats "Genius Loci".
Seit 2005 führt die Großpolnische Gesellschaft zur Förderung der Schönen Künste in Posen das Projekt "Posen. Die Stadt der Kunst" durch, dank dessen, werden die Werke der gegenwärtigen Künstler im öffentlichen Raum ausgestellt, u.a.: von Alessandro Mendini, David Černý, Leon Tarasiewicz, Jan Berdyszak, Magdalena Abakanowicz.