Laut Ergebnissen des Berichtes "Gesellschaftliche Diagnose 2011. Lebensbedingungen-und Qualität der Polen", veröffentlicht durch den Rat für Gesellschaftliche Überwachung, befindet sich Posen an der Spitze der Städte, die sich mit größtem Lebensstandard auszeichnen. Im Jahr 2011 belegte Posen (zusammen mit Krakau) den dritten Platz in Polen in Hinblick auf die Kennziffer der Lebensqualität (synthetische Bewertung 0,36), hinter Warschau und Torun. Besonders hoch wurde die Kennzahl des materiellen Wohlstandes (2. Platz nach Warschau), des Zivilisationsniveaus (3. Platz) sowie des gesellschaftlichen Kapitals (5. Platz) bewertet. Die Kennziffer der synthetischen Bewertung ist im Jahr 2005 doppelt gewachsen.
Das Projekt der Lebensbedingungen - und der Qualität der Polen unter dem Titel "Gesellschaftliche Diagnose" wird seit 2000 durch den Rat für Gesellschaftliche Überwachung durchgeführt. Ziel der Gesellschaftlichen Diagnose ist die Ergänzung der Diagnose, die sich auf Institutionszahlen über komplexe Daten in Bezug auf Haushalte und Haltung, geistigen Stand und Verhaltensweise von Personen, die diese Haushalte gründen, stützt. Die Prüfung berücksichtigt alle Lebensaspekte der einzelnen Haushalte und deren Mitglieder: wirtschaftlicher Aspekt (z.B Einkommen, materieller Wohlstand, Ersparnisse, Kredite), nicht wirtschaftlicher Aspekt (z.B. Ausbildung, medizinische Behandlung, Weisen der Problemlösung, Stress, psychischer Wohlstand, Lebensstil, krankhafte Verhalten, Teilnahme an Kultur, Verwendung von moderner Kommunikationstechnologie und viele andere).